Inhaltsverzeichnis
Blickpunkt: Wie sieht die Wohn- und Mietensituation in anderen Ländern aus? Im zweiten Teil unserer Serie berichten wir über die USA, die Schweiz und Singapur.
Politik: …
Matomo Statistik deaktivieren
Wir verwenden die Open Source Software Matomo (mit Anonymisierung Ihrer IP Adresse), um mehr über die Benutzung unserer Web-Site zu erfahren und diese dadurch stetig…
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir legen Wert darauf, dass Sie sich beim Besuch unserer Online-Angebote (Website und mobile Applikationen) sowie bei der Nutzung unserer Online-Dienste sicher und…
Mitarbeiterwohnen
Angesichts des steigenden Drucks auf den Wohnungsmärkten besinnen sich inzwischen wieder mehr Arbeitgeber auf das Konzept der Werkswohnungen. Wohnraum für Mitarbeiter anzubieten…
Ist der Mieter in ein "normales" Mietshaus gezogen und werden die Mietwohnungen danach in Eigentumswohnungen umgewandelt und dann verkauft, hat der Mieter einen besonderen Kündigungsschutz. Der…
In bestehenden Mietverhältnissen darf die Miete immer nur bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete erhöht werden. Außerdem gelten Kappungsgrenzen. Innerhalb von drei Jahren darf die Miete höchstens um…
Zur Begrenzung der Wiedervermietungsmieten gilt seit 2015 die so genannte Mietpreisbremse. Vermieter dürfen, wenn sie ihre Wohnung erneut vermieten, nur eine Miete fordern oder vereinbaren, die…
Sicherheit
Einen Anspruch auf den nachträglichen Einbau von einbruchshemmenden Fenstern oder Türen, Sicherheitsschloss, Türspion oder Gegensprechanlage haben Mieter nicht. Investiert der Vermieter…
Beratung
Wir helfen Ihnen gerne!
Wir, das heißt die DMB-Mietervereine und der Deutsche Mieterbund, sind die Rechtsexperten auf Seiten der Mieter. Ob Betriebskostenabrechnung, Mieterhöhung,…