-
20.01.2023 - 09:00 Uhr
Jeder 3. neue Mietvertrag an Inflation gekoppelt
Mieterbund sendet Justizministerium Zahlen aus Beratungspraxis
(dmb) Aufgrund der hohen Inflation rückt das Thema Indexmiete insbesondere bei den Mietervereinen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt in den Vordergrund. In den großen Metropolen enthalten 30 Prozent der neu abgeschlossenen Mietverträge eine Indexierung. Dies zeigt die Beratungspraxis in…Kategorie(n): 2023, Wohnungspolitik -
12.01.2023 - 10:30 Uhr
Studie ermittelt für 2023 Rekord-Wohnungsdefizit: Über 700.000 Wohnungen fehlen
Um neue Sozialwohnungsnot zu bremsen: Sondervermögen von 50 Mrd. Euro gefordert
Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat heute vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt. Hintergrund ist eine Wohnungsbau-Studie, die das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ beim…Kategorie(n): 2023, Wohnungspolitik -
04.01.2023 - 13:29 Uhr
Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozessstatistik 2022 vor
Rund 850.000 Rechtsberatungen pro Jahr: Betriebskosten bleiben häufigstes Beratungsthema
(dmb) Der Rechtsberatungsbedarf der Mieterinnen und Mieter blieb auch im Jahr 2022 hoch. Rund 850.000 Rechtsberatungen haben die Juristinnen und Juristen der rund 300 örtlichen Mietervereine 2022 durchgeführt. Über 98 Prozent aller Beratungsfälle wurden dabei außergerichtlich erledigt. Damit sind…Kategorie(n): 2023, Mietrecht, Statistik -
29.12.2022 - 10:48 Uhr
Silvesterparty
Wie viel Lärm ist erlaubt?
(dmb) Wummernde Bässe, krachende Böller, fröhliches Gelächter: Partys sind laut, vor allem die Silvesterparty. Aber wie viel Lärm dürfen Mieter:innen überhaupt machen? Der Deutsche Mieterbund (DMB) informiert. Auch, wenn das viele denken: Niemand hat einen gesetzlichen Anspruch darauf, einmal im…Kategorie(n): 2022, Mietrecht -
16.12.2022 - 09:28 Uhr
Mieterbund fordert das Aus von neuen Indexmietverträgen und Kappung im Bestand
Mieterbund begrüßt Bundesratsvorschläge aus Hamburg und Bayern zu Indexmieten
(dmb) „Wir unterstützen die Hamburger Initiative zur Kappung von Indexmieten und den Vorschlag aus Bayern, Mietspiegel künftig nicht mehr auf der Grundlage des Verbraucherpreisindexes, sondern eines Mietpreisindexes fortzuschreiben, der deutlich unter der derzeitigen Inflation liegt“, erklärt die…Kategorie(n): 2022, 2023, Wohnungspolitik
Ihr Mieterverein vor Ort

Umfassende persönliche Rechtsberatung bei 300 örtlichen Mietervereinen in mehr als 500 Städten.
Internationaler Mieterbund (IUT)
– Teilhabe über Grenzen hinweg
Für unseren neuen Betriebskostenspiegel benötigen wir Zahlen und Daten.
Sie können mithelfen und hier die Zahlen Ihrer Betriebskostenabrechnung eingeben.