-
13.05.2022 - 10:01 Uhr
FAQ Heizkostenexplosion
Was muss ich jetzt als Mieter bzw. Mieterin tun? Wer kann mir helfen?
FAQ Heizkostenexplosion Was muss ich jetzt als Mieter bzw. Mieterin tun? Wer kann mir helfen? (dmb) Gas- und Ölpreise sind auf einem Rekordniveau - viele Energieversorger haben ihre Preise in der ersten Jahreshälfte 2022 deutlich erhöht. Vermieterinnen und Vermieter reichen die Kosten für Heizung…Kategorie(n): Pressemeldungen Mieterbund, 2022, Wohnungspolitik -
09.05.2022 - 14:42 Uhr
Anhörung im Bauausschuss zum gemeindlichen Vorkaufsrecht
Mieterbund unterstützt Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE und fordert weitere Anpassungen
(dmb) „Die Wiederherstellung eines praxistauglichen und rechtssicheren Vorkaufsrechts in Gebieten mit starkem Verdrängungsdruck muss oberste Priorität haben und darf nicht aus Gründen der Klientelpolitik von vorneherein im Keim erstickt werden“ fordert die Bundesdirektorin des Deutschen…Kategorie(n): 2022, Wohnungspolitik -
04.05.2022 - 10:00 Uhr
Mieterbund begrüßt Gesetzesentwurf zur Stärkung des Vorkaufsrechts
Streichung des vorgesehenen Geltungszeitraums erforderlich
(dmb) „Wir begrüßen, dass Bundesministerin Geywitz das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten zügig wieder anwendbar machen will und einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt hat“, erklärt der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten. „Dadurch können viele Mieterinnen und…Kategorie(n): 2022, Wohnungspolitik -
25.04.2022 - 10:28 Uhr
Bundesweiter Mietenstopp-Gipfel in Bochum:
Wohnraumkrise erfordert schnelles Handeln
Vertreter*innen von lokalen Mieter-Initiativen aus ganz Deutschland und großen Verbänden wie dem Deutschen Mieterbund, dem Deutschen Gewerkschaftsbund und dem Paritätischen Gesamtverband haben am Wochenende in Bochum beim zweiten bundesweiten Mietenstopp-Gipfel Wege aus der Wohnraumkrise…Kategorie(n): 2022, Wohnungspolitik -
21.04.2022 - 14:46 Uhr
Steigender Verbraucherpreisindex und Indexmiete
Was sollte man als Mieter oder Mieterin jetzt wissen?
(dmb) Die Inflation ist auf einem nie dagewesenen Höchststand. Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag laut Statistischem Bundesamt im März 2022 bei +7,3 %. Im Februar 2022 lag sie bei +5,1 %. Damit erreichte die…Kategorie(n): 2022, Mietrecht