Pressespiegel
handelsblatt.com: Bundesregierung beschließt Mieter bei Klimaabgabe zu entlasten
Der Deutsche Mieterbund forderte eine deutliche Korrektur. Ein Stufenmodell sei zwar grundsätzlich zu begrüßen. Mieter müssten aber von den CO2-Kosten befreit werden. Der Mieterbund bezifferte die Mehrkosten durch die CO2-Abgabe...
faz.net: CO2-Bepreisung: „Hohe Energiepreise verhindern Lenkungswirkung“
Der Deutsche Mieterbund (DMB) forderte eine „sofortige Befreiung der Mieter“ von den CO2-Kosten sowie eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzentwurfs. „Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Nebenkostennachzahlung in 2023 ist...
faz.net: Regierung beschließt Mieter-Entlastung bei Klimaabgabe
„Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Nebenkostennachzahlung in 2023 ist es nicht vermittelbar, dass der Staat zum einen durch Steuerpauschalen und andere Subventionen einkommensarme Haushalte entlasten will, zum anderen diese...
stuttgarter-nachrichten.de: Wie hoch dürfen die Nebenkosten sein und was ist normal?
„Jede zweite Abrechnung ist falsch“, erklärt ein Jurist vom Deutschen Mieterbund in Hinblick auf die Betriebskostenabrechnung. Welche Beträge üblich sind und wann Mieterinnen und Mieter lieber kritisch nachfragen sollten. „Man...
handelsblatt.com: Verbraucherschützer machen Front gegen Regierungsplan zur Mieterentlastung beim CO2-Preis
Der Mieterbund geht nach früheren Angaben davon aus, dass ein Musterhaushalt in einer unsanierten Wohnung durch die neue CO2-Abgabe Mehrkosten von jährlich bis zu 130 Euro bei Gas und 190 Euro bei Heizöl hat. Bis 2025 steigen die...
op-online.de: Um mehrere Themenschwerpunkte dreht sich der 39. Hessische Mietertag
Auf die Doppelbelastung durch Wohnraumkrise und Klimakrise wies Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes, hin. „Die Mieten explodieren und die Energiekosten kommen noch obendrauf.“ In den Großstädten...
handelsblatt.com: Neues Vorkaufsrecht für Kommunen: Was auf Mieter und Vermieter zukommt
„Was bezahlbar ist, muss auch bezahlbar bleiben“, argumentiert Lukas Siebenkotten, Präsident des Deutschen Mieterbundes. Das Vorkaufsrecht schütze Mieter vor dem Ausverkauf ihrer Wohnhäuser an renditegetriebene Investoren. Der...
faz.net: Steigende Preise: Wenn die Miete mit der Inflationsrate steigt
„Wir brauchen dringend eine Kappung der Indexmiete“, sagte Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten. Nach seinen Vorstellungen dürften Indexmieten maximal um 2 Prozent im Jahr steigen – und das auch nur so lange, bis die...