Archiv 2019
Mieterbund ernennt Dr. Franz-Georg Rips zum Ehrenpräsidenten
-----------------------------------------mehr ►
68. Deutscher Mietertag in Köln eröffnet
Mieterbund fordert Grundrecht auf angemessenes und bezahlbares Wohnen, 200.000 bezahlbare Mietwohnungen und wirksame Maßnahmen gegen die Mietpreistreibereimehr ►
68. Deutscher Mietertag vom 13. bis 15. Juni 2019 in Köln
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel kommt Mieterbund wählt neuen Präsidentenmehr ►
Unverändert hoch: 1 Million DMB-Rechtsberatungen im Jahr
Größter Erfolg: DMB-Mietervereine sind Streitschlichter Nr. 1Deutlich gesunken: 226.933 Mietrechtsprozesse insgesamt im Jahrmehr ►
Wohnungsnot und steigende Mieten: Bundesregierung muss endlich handeln
Grundrecht auf angemessenes und bezahlbares Wohnen einführenmehr ►
Wohnungsneubauzahlen 2018 enttäuschend
285.914 neue Wohnungen gebaut, davon nur 69.435 „klassische“ Mietwohnungenmehr ►
Bundesregierung baut Hürden für Mitarbeiterwohnen ab
Verbändebündnis „Wirtschaft macht Wohnen“ begrüßt steuerliche Erleichterungenmehr ►
Anforderungen an Sozialklausel erhöht
Mieterbund nennt BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarf und Härtegründen unbefriedigendmehr ►
Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Mieterbund ruft zur Europawahl aufmehr ►
Mieterbund begrüßt Vorschläge der Bundesjustizministerin für ein neues Mieterschutzgesetz
Mietpreisbremse wird verlängert, nachgebessert und erweitertmehr ►
Grundsteuer raus aus den Betriebskosten
Mieterbund startet Unterschriften-Kampagnemehr ►
Deutschland braucht einen Masterplan für den Miet- und Sozialwohnungsbau und für neues Bauland
80.000 Sozialwohnungen erforderlich – Nur ein Drittel wird gebaut Prognos-Studie: „Engpass Bauland – Austrocknung der Märkte droht“ mehr ►
Wohngeld stärken
Verbände begrüßen Vorstoß der Bundesregierung zur Erhöhung und regelmäßigen Anpassungmehr ►
Europäische Bürgerinitiative gegründet: Wohnen für alle / Housing for all
Unterschriftensammlung startet - 5 Forderungen an die EUmehr ►
DMB-Prognose für die Heizkosten 2018
Mietern in ölbeheizten Wohnungen drohen spürbare Nachzahlungen Mieter mit Gasheizung haben die niedrigsten Heizkostenmehr ►
Stromspiegel 2019: Private Haushalte verschwenden Strom für 9 Mrd. Euro pro Jahr – Verbrauch stagniert
18 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr durch unnötigen Stromverbrauch Sparpotenzial je Haushalt: jährlich rund 230 Euro Ziele für Energiewende und Klimaschutz in Gefahrmehr ►
Mieterbund begrüßt Wohngeldverbesserungen
Keine echte Stärkung des Wohngeldes Geplante Reform bleibt in Ansätzen stecken mehr ►
Mieterbund begrüßt Einigung im Vermittlungsausschuss
Weg frei für Mitfinanzierung des sozialen Wohnungsbaus durch den Bundmehr ►
Wohnungswirtschaft und Mieterbund kritisieren das Nicht-Einsetzen der Gebäudekommission als gefährliche Fehlentwicklung
Berichten zufolge wird die geplante Gebäudekommission nun doch nicht eingesetzt. mehr ►
ZIA-Frühjahrsgutachten: Armutszeugnis für die Bundesregierung
Wohnen wird immer teurer, Mieten steigen um bis zu 6 ProzentBaukindergeld befeuert Preisanstiegmehr ►