Archiv 2019
Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozess-Statistik 2018 vor
Zahl der Mietrechtsprozesse geht minimal um 0,75 Prozent zurück Über 97 Prozent aller Beratungsfälle des Deutschen Mieterbundes werden außergerichtlich erledigt 1,15 Million Rechtsberatungen pro Jahr: Betriebskosten bleiben...mehr ►
Bundestag berät Mietrechtsverbesserungen
- Mietpreisbremse verlängern und nachschärfen - Betrachtungszeitraum bei Vergleichsmiete auf 6 Jahre verlängern Mieterbund fordert Nachbesserungenmehr ►
Mieterbund begrüßt Einigung zum Klimapaket
Weitere Korrekturen bei CO2-Bepreisung notwendigmehr ►
Vonovia muss tatsächliche Betriebs- und Modernisierungskosten offenlegen und belegen
Vollständige Transparenz notwendig – Behinderung effektiver Mietervereinsarbeit völlig unakzeptabelmehr ►
Bau- und Wohnungswirtschaft demonstriert gegen Berliner Mietendeckel
Mieterbund fordert, Baustau aufzulösen, statt gegen Mietendeckel zu lamentierenmehr ►
Neue Bundesdirektorin beim Deutschen Mieterbund
Melanie Weber-Moritz folgt Lukas Siebenkottenmehr ►
Wohnungskrise spitzt sich zu
Großstädte wachsen, Mieten steigen, Wohnungsbau kommt nicht hinterher Mieterbund fordert mindestens 80.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr und Mieterhöhungs-Stoppmehr ►
Bundesrat entscheidet über „Mietwuchervorschrift“
Mieterbund fordert Bundesländer auf, die Gesetzesinitiative Bayerns zu unterstützenmehr ►
CDU-Bundestagsfraktion soll gegen Berliner Mietendeckel klagen
Mieterbund fordert statt Klage, bessere Mieterschutzgesetze auf Bundesebene beschließenmehr ►
Soziale Plattform Klimaschutz:
Bündnis aus Gewerkschaft, Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden fordert sozial-ökologische Wende für allemehr ►
Mieterbund zieht Halbzeitbilanz
Wohnungspolitische Ziele nicht erreicht Mietrechtsverbesserungen bleiben im Ansatz stecken Bundesländer in der Pflichtmehr ►
Falsche Informationen von Vonovia
Betriebskosten bei Deutschlands größtem Vermieter liegen über dem Bundesdurchschnittmehr ►
Neuer Heizspiegel: In energetisch sanierten Häusern kostet Heizen nur halb so viel
Abrechnung 2018: Heizkostenspanne für Vergleichswohnung zwischen 470 und 980 Euro Heizöl wieder teurer, Erdgas und Wärmepumpe am günstigsten Prognose für 2019: Heizkosten steigenmehr ►
Der Preis Soziale Stadt 2019 geht nach Bremerhaven
Herausragende Projekte integrierter Quartiersentwicklung in Stadt und Land ausgezeichnetmehr ►
Berliner Senat beschließt Mietendeckel
Mieterbund begrüßt erste Landesregelung in Deutschland zu einem Mietenstopp und Mietobergrenzenmehr ►
Grundsteuer raus aus den Betriebskosten
Anträge von Bündnis 90/Die Grünen und der Linken stehen zur Abstimmungmehr ►
Mieterverein München gewinnt Musterfeststellungsklage
Modernisierungsankündigungen von Dezember 2018 sind keine Grundlage für Mieterhöhungenmehr ►
Langjährige Mieterbund-Präsidentin Anke Fuchs gestorben
Engagierte Kämpferin für eine soziale Wohnungs- und Mietenpolitikmehr ►
BGH stärkt Mieterrechte bei Modernisierungs-Mieterhöhungen
Einwand der finanziellen Härte auch bei vermeintlich zu großer Wohnung möglichmehr ►
Bundesregierung verlängert Mietpreisbremse und bessert nach
Mieterbund: Verlängerung und Korrektur überfällig, aber nicht ausreichendmehr ►