Archiv 2018
Fristlose und ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs gleichzeitig möglich
Schonfristzahlung wirkt aber nur bei fristloser Kündigung
Mieterbund fordert Gesetzesänderungmehr ►
Bezahlbarer Wohnraum für alle - statt Rendite für wenige
Breites Bündnis von Mieterbund, Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsorganisationen fordert grundlegend neue Wohnungs- und Mietenpolitikmehr ►
Deutscher Mieterbund und #Mietenwahnsinn-Bündnis
Ausrichter des Alternativen Wohngipfels bei Bundesjustizministerin Barleymehr ►
SPD für Mietenwende und Mietenstopp
Mieterbund begrüßt Forderungen für ein soziales Mietrechtmehr ►
Zusammen gegen #Mietenwahnsinn:
Alternativer #Wohngipfel und Kundgebung vor dem Kanzleramtmehr ►
Mietpreisbremse und Mieterhöhung nach Modernisierung im Bundeskabinett
Mieterbund: Verbesserungen unzureichendmehr ►
Steueranreize für Mietwohnungsneubau geplant
Mieterbund fordert Nachbesserungen, insbesondere Mietobergrenzenmehr ►
592.000 Haushalte in Deutschland erhalten Wohngeld
Zahl der Wohngeldempfänger sinkt um 6,2 Prozentmehr ►
Bundesjustizministerin Barley bessert Mietrechtsentwurf nach
Mieterbund sieht positive Ansätze, fordert aber weitere Verbesserungenmehr ►
Unwirksam bleibt unwirksam:
BGH entscheidet über die Bedeutung einer Absprache zwischen Mieter und Vormieter für den Anspruch des Vermieters auf Schönheitsreparaturen mehr ►
Mieterhöhung mit Sachverständigengutachten wirksam, auch wenn Sachverständiger Wohnung nicht besichtigt hat
Mieterbund kritisiert BGH-Entscheidung mehr ►
Ein Jahr Mieterstromgesetz - Erfolg bleibt aus
Breites Verbändebündnis fordert Nachbesserungenmehr ►
Mietrechtsreform entpuppt sich als Papiertiger
Mieterbund enttäuscht über Gesetzentwurfmehr ►
Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern Senkung der Modernisierungsumlage von elf auf vier Prozent mehr ►
Baukindergeld: Wohnungspolitisch unsinnig, wirkungslos und ungerecht
Mieterbund fürchtet Preissteigerungen durch Milliarden-Subventionmehr ►
Bei Betriebs- und Heizkostenabrechnungen zählt die tatsächliche Wohnfläche
Mieterbund begrüßt Änderung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofsmehr ►
Justizministerin Katarina Barley legt Gesetzentwurf zur Änderung des Mietrechts vor
Mieterbund: Kleiner Schritt in die richtige Richtung, Verbesserungen gehen nicht weit genugmehr ►
Mieterbund begrüßt Berliner Bundesratsinitiative zum Mietrecht
Deutliche Verbesserungen gegenüber Reformvorhaben der Bundesregierung (dmb) „Wir begrüßen die Berliner Bundesratsinitiative zum Mietrecht, mit der Forderungen des Deutschen Mieterbundes aufgegriffen, der Mieterschutz verbessert...mehr ►
100 Jahre Mieterschutz in Deutschland
Festveranstaltung des Deutschen Mieterbundes in Berlinmehr ►
Gipfelgespräche zur Wohnungspolitik mit mageren Ergebnissen
Bestätigung der unzureichenden Absprachen im Koalitionsvertragmehr ►