Archiv 2016
Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozess-Statistik 2015 vor
1,1 Millionen Rechtsberatungen pro Jahr 97 Prozent aller Beratungsfälle werden außergerichtlich erledigt Zahl der Mietrechtsprozesse sinkt deutlich Betriebskosten bleiben auch 2015 Rechtsberatungsthema Nr. 1mehr ►
BGH bestätigt bisherige Rechtsprechung zum Eigenbedarf einer BGB-Gesellschaft und ändert Rechtsprechung, wenn eine Alternativwohnung im Haus leersteht
Mieterbund: Zwei Ohrfeigen für den Mieterschutzmehr ►
Wohngeld 2015: Wirklichkeit überholt Statistisches Bundesamt
Wohngeld 2016: - Erhöhung seit 1. Januar 2016 - Durchschnittliches Wohngeld um 39 Prozent gestiegen - Schätzungsweise 800.000 Haushalte beziehen Wohngeld mehr ►
BGH: Mieter haftet nicht für Wohnungsschäden nach Polizeieinsatz
Mieterbund: Nachvollziehbar und auch zu erwartenmehr ►
Wohnungspolitische und mietrechtliche Zwischenbilanz nach drei Jahren Regierungsarbeit
Mieterbund fordert weitere Reformen bis zur Bundestagswahl Wohnungsbau und Mietrecht werden Wahlkampfthema mehr ►
Mietrechtsurteile zur Advents- und Weihnachtszeit
(dmb) Egal, ob es um Lichterketten, brennende Adventskränze oder Weihnachtsbäume, um Treppenhausdekoration oder Duftsprays geht – auch in der eher besinnlichen Advents- und Weihnachtszeit wird gestritten. Der Deutsche Mieterbund...mehr ►
BGH hebt Räumungsklage gegen 97-jährige Mieterin auf
Mieterbund begrüßt Urteil als richtig und gerechtmehr ►
Statt Vollgas – nur im 1. Gang: Neubau von Wohnungen ist „GroKo-Problembaustelle“
1 Jahr vor der Bundestagswahl: Fakten-Check zum 10-Punkte-Programm Schlechte Karten bei der Beurteilung: 0 x GRÜN – 7 x GELB – 3 x ROTmehr ►
Studienpreis Wohnungspolitik 2017 ausgeschrieben
Einreichung bis 28. Novembermehr ►
CDU/CSU und SPD stimmen gegen zweite Mietrechtsnovelle
Mieterbund: Enttäuschend und nicht nachvollziehbarmehr ►
NABU, Mieterbund und OB Boris Palmer:
Aus Grundsteuer muss reine Bodensteuer werden
Beabsichtigte Neubewertung aller Gebäude muss grundsätzlich in Frage gestellt werdenmehr ►
Mietpreisbremse wirkt nicht wie erhofft
Zwischenbilanz für Berlin, Hamburg, München und Frankfurt ernüchternd Wiedervermietungsmieten liegen zwischen 30 und 50 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmietemehr ►
SPD legt Positionspapier zur Mietrechts- und Wohnungspolitik vor
Mieterbund: CDU/CSU muss jetzt Blockadehaltung aufgeben und Farbe bekennenmehr ►
Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland
. . . . . . . . mehr ►
Verantwortung und Zuständigkeit des Bundes für Sozialwohnungsbau stärken und dauerhaft sichern
Mieterbund begrüßt Vorschläge von Bundesbauministerin Barbara Hendricks zur Änderung des Grundgesetzesmehr ►
Mieten steigen weiter – Politik muss reagieren
IW-Studie mit falschen Schlussfolgerungen
(dmb) „Die Wohnungsmärkte in Großstädten, Ballungsgebieten und Universitätsstädten funktionieren nicht. Die Bautätigkeit hat bisher nicht spürbar angezogen. Die Mietpreise sind in deutschen Großstädten allein im ersten Halbjahr...mehr ►
Gesetzentwurf zur Reform der Grundsteuer ist ungerecht und rückwärtsgewandt
Verbände fordern: Aus Grundsteuer muss reine Bodensteuer werden mehr ►
Bestellerprinzip verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden
Makler scheitern vor dem Bundesverfassungsgericht - Mieterbund begrüßt Entscheidungmehr ►